Führen und Managen
Übersicht unserer Führungsseminare
NEU! |
Souverän agieren mit „Situativer Führung“ Welches Führungsverhalten passt zu meinen Herausforderungen?
|
---|---|
Zielgruppe |
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aller Bereiche
|
Ihr Gewinn |
Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, Mitarbeitende zu leiten und zu führen. Die unterschiedlichen Charaktere, Wissens- und Erfahrungsstände der Mitarbeitenden erfordern von Ihnen ein flexibles, auf die Person abgestimmtes Führungsverhalten.
Welches Führungsverhalten ist hier zielführend? Gibt es gute und schlechte Führungsstile? Die praktischen Erfahrungen haben gezeigt, dass es weder einen guten noch einen schlechten Führungsstil gibt, sondern nur auf die jeweilige Situation bezogene Verhaltensweisen.
Als Führungskraft muss ich mir für jede zu beherrschende Situation die Fragen stellen:
|
Inhalte |
Das Seminar ...
|
Dauer | 2 Tage |
Leitung | Michael Westrich |
NEU |
Mitarbeitende entwickeln |
---|---|
Zielgruppe |
|
Ihr Gewinn |
Immer wieder müssen Sie als Führungskraft Lösungen präsentieren, Anweisungen formulieren, Ratschläge und Tipps geben. Mitarbeitende erwarten das von Ihnen. In bestimmten Situationen kann es sinnvoll und notwendig sein, dass der Mitarbeitende eigenständig Lösungen entwickelt. Nach dem Motto: „Jede Lösung, die ich selbst gefunden habe, setze ich motiviert und engagiert um“. Wer für sich selbst Lösungen und Handlungsperspektiven entwickeln kann, hat das Gefühl, dass er selbst „bestimmt“. Hier sind Sie als Coach Ihrer Mitarbeiter gefragt. Ziel dieses coachens ist es, Mitarbeitenden professionell Hilfe zur Selbsthilfe zu geben Für Sie als Führungskraft ist es wichtig, den Spagat zwischen Anweisen und Coachen sicher zu gestalten. In der Praxis sind die Einsatzmöglichkeiten dafür sehr vielfältig, z.B.:
|
Inhalte |
|
Dauer | 2 Tage |
Leitung | Michael Westrich |
NEU! |
Sprungbrett-Geschichten
& Sprungbrett-Reden
|
---|---|
Zielgruppe |
Führungskräfte und Interessenvertreter, die mit Teams Veränderungsprozesse begleiten und steuern
|
Ihr Gewinn |
Als Führungskraft stehen Sie oft vor der Aufgabe notwendige Veränderungsprozesse den betroffenen Mitarbeitenden zu erklären. Nicht immer treffen Sie hier auf ungeteilte Zustimmung.
Notwendige Veränderungen müssen von den Betroffenen verstanden werden. Sie müssen die Veränderung wollen, richtig finden und gerne, mit neu erworbenem Wissen, umsetzen können. Wenn diese Punkte nicht erfüllt werden, führt das zu Irritationen, Widerstand und Angst. Das bedeutet, dass Sie als Führungskraft die richtigen Dinge auf die richte Art und Weise sagen müssen. Nur so werden Sie richtig gehört und verstanden. Die Veränderung führt zu dem gewünschten Erfolg.
Die bewährte Methode des „Geschichtenerzählens“ kann Sie hier unterstützen. Als sogenannte Sprungbrett-Reden oder „Wandel-Geschichten“ begleiten diese, notwendige Veränderungsprozesse. Sie wirken sehr motivierend. Mit dieser Art von „Geschichten“ gewinnen Sie die Aufmerksamkeit ihrer Mitarbeitenden für notwendige Veränderungen. Wenn Sie mit Sprungbrett-Geschichten arbeiten können Sie bestimmte zukünftige Maßnahmen besser mit Sinn hinterlegen, erklären und verständlich machen. Damit minimieren Sie Reibungsverluste.
Das Seminar bereitet Sie auf zukünftige Veränderungsprozesse vor oder bringt neue Impulse für ins Stocken geratene Prozesse.
|
Inhalt |
|
Dauer |
1 Tag
|
Leitung | Michael Westrich |
NEU! |
Herausforderung altersgemischte Teams Voneinander lernen und gemeinsam Ziele erreichen |
---|---|
Zielgruppe |
Führungskräfte /Projektverantwortliche/ Interessenvertreter, die mit und in altersgemischten Teams arbeiten.
|
Ihr Gewinn |
Die Altersspanne Ihrer Mitarbeitenden beginnt aktuell bei 20 Jahren und endet bei 60plus. Das sind fünf Generationen von Mitarbeitenden. Unter Umständen trifft dann jugendliche Dynamik auf jahrelange Routine oder umgekehrt. In Sätzen wie „das haben wir schon immer so gemacht“ trifft Erfahrungswissen auf den Wunsch auch neue Lösungen zu denken und zuzulassen. Solche Konflikte in der täglichen Zusammenarbeit zwischen den Generationen können die Produktivität auf allen betrieblichen Ebenen gefährden. Hier sind Sie als Führungskraft gefordert, unabhängig welcher Altersgruppe Sie selbst angehören.
Als Führungskraft gehört es zu Ihren Aufgaben, die unterschiedlichen Fähigkeiten, Stärken und Erfahrungshintergründe der einzelnen Generationen zusammenzubringen. Das Seminar gibt Ihnen wichtige Impulse.
Im Seminar geht es um folgende Fragestellungen:
|
Inhalte |
|
Dauer |
2 Tage
|
Leitung |
Michael Westrich
|
Akzeptiert und sicher als Führungskraft
|
|
---|---|
Zielgruppe |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Führungsaufgaben neu wahrnehmen oder sich auf die Führungsrolle vorbereiten wollen
|
Ihr Gewinn |
Ihre Mitarbeitenden erwarten, dass Sie in Ihrer Rolle souverän, authentisch und überzeugend sind. Gleichzeitig aber auch fair, glaubhaft und mit der richtigen Mischung aus Kopf, Bauch und sozialer Kompetenz. Gefordert sind keineswegs „magische“ Eigenschaften, die Sie von Geburt an bereits besitzen müssen. Alle Fertigkeiten, um Führung zu übernehmen, sind erlernbar. In dieser Modulreihe erarbeiten Sie sich die Fähigkeiten, die echte Führungsqualität ausmacht: Zielorientiert auf die Mitarbeitenden einzuwirken, um deren Leistung und Zufriedenheit zu steigern.
WKW unterstützt Sie in Ihrer Entwicklung zur authentischen Führungskraft mit einem siebenteiligen Trainingsprogramm. Ihr Plus: Sie allein entscheiden, in welchem Zeitraum und in welchem Umfang Sie Ihre Führungskompetenzen erweitern wollen. Sie können das Gesamtpaket buchen oder nur einzelne Module. Eine weitere Option für Sie: Die Inhalte können auf Ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden.
Mit diesen Bausteinen bereiten Sie sich optimal vor, die übernommene oder angestrebte Führungsrolle erfolgreich auszufüllen. Die Themen Führung, Motivation, Kommunikation, Zusammenarbeit, Menschenkenntnis, Problemlösungen werden praxisrelevant und handlungsorientiert erarbeitet.
|
Inhalte | Themenschwerpunkte der in sich abgeschlossenen Module:
Die genauen Inhalte dieser Modulreihe stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. |
Dauer |
7 x 1 Tag
|
Leitung |
Michael Westrich
|
NEU |
Lösungen für einen reibungslosen Einstieg in die Führungsrolle
|
---|---|
Zielgruppe
Lernziele |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Führungsaufgaben neu wahrnehmen oder sich auf die Führungsrolle vorbereiten wollen
|
Ihr Gewinn |
Sie haben es geschafft. Ihnen wird/wurde eine Führungsposition übertragen. Sie sind motiviert und optimistisch - beste Voraussetzungen! Jetzt kommt es auf einen gelungenen Einstieg in diese neue Rolle an. Er wird sich abwechslungsreich, herausfordernd und faszinierend zugleich gestalten. Die neue Aufgabe allein macht Sie noch nicht automatisch zur Führungskraft. Um Ihre Position als neue Chefin oder neuer Chef zu begründen, müssen Sie auch von den Mitarbeitenden und den neuen KollegenInnen im Führungskreis akzeptiert werden.
Diese Seminarreihe zeigt Ihnen den Weg, sich als Führungskraft zu etablieren. Lernen Sie, offen und ehrlich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen umzugehen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen erfolgreich und konstruktiv zu bewältigen. Starten Sie gut vorbereitet Ihre Führungslaufbahn.
|
Inhalte |
|
Dauer |
2 Tage |
Leitung |
Michael Westrich
|